Über CollecOnline
1Unsere Mission auf den Punkt gebracht
CollecOnline ist eine digitale Lösung für die Verwaltung von Sammlungen und Kunstwerken. Auf unserer Plattform können Sammler alle Informationen zu ihren Objekten (Fotos, Beschreibungen, Kaufinformationen, Echtheitszertifikat usw.) inventarisieren.
Sobald Ihre Sammlung digitalisiert wurde, haben Sie Zugriff auf viele Dienste, mit denen Sie sie verbessern, überwachen und schützen können.
Unser Service richtet sich an jede Art von Sammlung. Egal, ob Sie ein Kunstliebhaber, Sammler von Münzen oder Banknoten sind, leidenschaftlich an Fossilien oder Mineralien interessiert sind oder Oldtimer lieben, bei CollecOnline finden Sie Ihren Platz.

2Stellen Sie Ihre Sammlung aus
Sobald Sie Ihre Objekte aufgelistet haben (Fotos, Beschreibung, Kaufinformationen ...), können Sie Ihre Online-Galerie auf CollecOnline bewundern und wieder entdecken.
Die Galerie ist nicht nur auf Ihrem Computer, sondern auch auf Ihrem Telefon zugänglich, was sehr praktisch ist, wenn Sie ein Auktionshaus oder eine Tauschbörse besuchen.
Wenn Sie Papier mögen, können Sie auch schöne Kataloge Ihrer Sammlung drucken, die Sie gerne mit anderen Sammlern oder Kunstliebhabern teilen können.

3Die Vertraulichkeit Ihrer Objekte steuern
Sie können die Vertraulichkeit Ihrer Objekte nach Ihren Wünschen verwalten.
Sie können Ihre Objektdateien für die breite Öffentlichkeit freigeben, wenn Sie dies wünschen. Sie können sie aber auch privat halten oder sie nur mit Ihren Kontakten teilen.
Ähnlich wie in einem sozialen Netzwerk, erhalten Ihre Kontakte oder die Personen, die Ihnen folgen, Benachrichtigungen auf ihrer Pinnwand, damit Sie Ihre letzten Anschaffungen nie verpassen.

4Schützen Sie Ihre Wertgegenstände
Es ist möglicherweise nicht intuitiv zu glauben, dass die Online-Veröffentlichung Ihrer Artikel ein sicheres Element für Ihre Sammlung ist. In einigen alltäglichen Situationen kann der Mangel an Digitalisierung unglückliche Folgen haben. Feuer, Einbruch, Erbschaft, Scheidung, Steuererklärung, Fälschung, ... In diesen verschiedenen Situationen müssen Sie in der Lage sein, den Sachkundigen ein möglichst genaues Inventar Ihrer Waren zur Verfügung zu stellen.
Um den leider gar nicht so seltenen Fall eines Einbruchs zu veranschaulichen, ist es von entscheidender Bedeutung, der Polizei so schnell wie möglich alle notwendigen Informationen zukommen zu lassen, damit Ihnen Ihre Gegenstände nach dem Auffinden wieder ausgehändigt werden können.
Ein echter Vorteil ist es auch, wenn Sie Ihre Sammlung mit wenigen Klicks veröffentlichen können, so dass Sie sie mit Ihren Kontakten, sozialen Netzwerken, Foren usw. teilen können. In einer solchen Situation müssen Sie schnell reagieren, bevor Ihre Objekte auf Facebook, Leboncoin oder Ebay verstreut werden. Unterschätzen Sie nicht die Solidarität anderer Sammler, die darauf achten, die Informationen weiterzugeben und wachsam zu sein, wenn Gegenstände zum Verkauf angeboten werden.

5Ihr Netzwerk verwalten
Auf CollecOnline können Sie Ihre Kontakte zu Ihrem Netzwerk hinzufügen, um deren Nachrichten auf Ihrer Pinnwand zu verfolgen. Sie können auch die Sichtbarkeit Ihrer Objekte auswählen, um sie nur für Ihr Netzwerk freizugeben, wenn Sie nicht möchten, dass sie für die breite Öffentlichkeit sichtbar sind.
Unsere Lösung bietet Zugang zu verschiedenen Funktionen, die es Ihnen ermöglichen, privat mit anderen Sammlern zu diskutieren, Kommentare zu Objekten und öffentlichen Sammlungen zu hinterlassen, über Veranstaltungen oder Entdeckungen in Ihrem persönlichen Blog zu kommunizieren.
Sie können auch bei einer Identifizierung helfen oder um Hilfe bitten, Objekte zum Tausch vorschlagen oder angeben, dass Sie ein bestimmtes Objekt zur Vervollständigung Ihrer Serie suchen.

6Machen Sie eine genaue Bestandsaufnahme Ihrer Objekte
Jedes Objekt muss seinen Platz in unserer Datenbank finden, daher ist es uns wichtig, mit den Spezialisten auf ihrem Gebiet den Klassifizierungsbaum so genau wie möglich zu erstellen. CollecOnline verfügt über einen der vollständigsten Klassifizierungsbäume auf dem Markt. Auf 5 Tiefenstufen finden Sie bereits mehr als 15.000 Kategorien und Merkmale, die alle in 6 verschiedenen Sprachen zugänglich sind. Dieser Baum wurde von Sammlern für Sammler gebaut. Wir stehen Ihnen daher zur Verfügung, um Ihre Bedürfnisse zu besprechen, wenn Ihr Thema noch nicht ausreichend entwickelt ist. Nach der Inventarisierung können Sie ein Objekt ganz einfach über Ihr Sammlungsportal oder über unsere Suchmaschine finden.

7Ihre Gruppe starten
Neben der Möglichkeit, Ihre private Sammlung zu verwalten, haben Sie auf CollecOnline die Möglichkeit, an einer eigenen Gruppe teilzunehmen oder diese zu verwalten.
Eine Gruppe ermöglicht es Ihnen, eine Gruppe von Sammlern im selben Raum zu versammeln, um verschiedene Themen rund um die Sammlung zu entwickeln. Verbände, Fachdatenbanken, wissenschaftliche Sammlungen oder Museumssammlungen, Sie können Ihren eigenen Bereich auf CollecOnline verwalten.
Innerhalb einer Gruppe gibt es mehrere Rollen:
- Administratoren haben die volle Macht über die Gruppe (Verwaltung der Mitgliederrechte, Veröffentlichung von Artikeln im Blog, Erstellung von Artikeln und Sammlungen usw.).
- Beitragende können der Gruppe Objekte und Sammlungen hinzufügen.
- Mitglieder können auf deren Pinnwand verfolgen, was es Neues in der Gruppe gibt, einschließlich der "Mitglieder"-Privatsphäreeinstellungen.
- Follower können auf ihrer Pinnwand nur Objekte verfolgen, die öffentlich in der Gruppe geteilt werden.
Als Beispiel sei hier ein Datenbankprojekt für gallische Münzen genannt, an dem etwa zehn Experten beteiligt sind, deren Ziel es ist, eine Referenzdatenbank auf diesem Gebiet zu erstellen. Die Banknoten-Datenbank der Banque de France, die von einem Enthusiasten erstellt und verwaltet wird, enthält bereits mehr als 1000 Sammlungen von Banknoten mit Fotos, Beschreibungen und Schätzungen.
Sobald Ihre Gruppe erstellt ist, können Sie Artikel in Ihrem persönlichen Blog veröffentlichen, und Personen, die an Ihrem Projekt interessiert sind, können sich anmelden, um Ihre Nachrichten an der Pinnwand zu verfolgen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der folgenden Seite: Netzwerk und Gruppen
