Rechtliche Hinweise

Letzte Aktualisierung: 01/07/2020

Herausgeber der Website :

Unternehmen COLLECONLINE.
SAS mit einem Stammkapital von 423640 Euro.
Mit eingetragenem Sitz in 87 Rue du Fontenoy, 59100 Roubaix.
Eingetragen im Handelsregister von Lille Métropole unter der SIRET 884459645.

E-Mail: contact@colleconline.com

Herausgeber :
Herr SCHAPPACHER Loïc (in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Unternehmens CollecOnline).

Datenhosting

Diese Website wird von Microsoft Azure gehostet. Die Daten der Anwendung werden auf dem Cloud-Angebot von Microsoft (Azure) gehostet. Sie ist geografisch im westeuropäischen Hosting-Zentrum von Microsoft in Irland positioniert.

. Für weitere Informationen verweisen Sie bitte auf : www.windowsazure.com

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Zuletzt aktualisiert am 01/07/2020
Version V.2.1

1. GEGENSTAND UND PRÄAMBEL


COLLECONLINE ist eine digitale Lösung für die Verwaltung von Kunstobjekten und Sammlerstücken.

Der Zweck dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen besteht darin, die Bedingungen zu definieren, unter denen diese Plattform:

  • die Präsentation und Bestandsaufnahme von Sammlerstücken und die Verbindung zwischen Benutzern ermöglicht;
  • Benutzern Tools zum Verwalten ihrer Sammlungen bietet.


  • Der Zweck dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen besteht darin, die Bedingungen zu definieren, unter denen der Benutzer zur Nutzung der Plattform berechtigt ist. Sie haben Vorrang vor allen anderen Dokumenten, die COLLECONLINE hätten mitgeteilt werden können.

    Die geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten zum Zeitpunkt der Registrierung des Benutzers auf der Plattform.

    Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Eigentum von COLLECONLINE. Jede teilweise oder teilweise Reproduktion ist strengstens untersagt.


    2. DEFINITIONEN


    In dieser Vereinbarung haben die folgenden Begriffe oder Ausdrücke, wenn sie mit einem Großbuchstaben beginnen, ob Singular oder Plural, die folgende Bedeutung:
    "Abonnement": bezeichnet das Abonnement, das der Benutzer abonniert und das ihm die Nutzung der Dienste und Tools ermöglicht. Die Beschreibung der Abonnements (kostenlos, Standard, Premium) ist auf der Plattform verfügbar.

    "Benutzerkonto": bezeichnet den dem Benutzer zugewiesenen Bereich, auf den er mit seinem Benutzernamen und Passwort auf der Plattform zugreifen kann und in dem bestimmte Informationen angezeigt werden, die Möglichkeit der Veröffentlichung oder ändern Sie sein Profil, greifen Sie auf Messaging und die Möglichkeit zu, bestimmte Aktionen auszuführen.

    "Vertrag" oder "Allgemeine Geschäftsbedingungen" oder "Allgemeine Nutzungsbedingungen": bezeichnet diesen zwischen dem Benutzer und COLLECONLINE geschlossenen Vertrag, einschließlich seiner Präambel, unter Angabe aller Rechte und Pflichten von diesem im Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform und des von COLLECONLINE bereitgestellten Dienstes.

    "Messaging": bezeichnet das Nachrichten-System, das den Benutzern von COLLECONLINE zur Verfügung gestellt wird, auf das über das Benutzerkonto zugegriffen werden kann und das es Benutzern ermöglicht, nach Kontaktaufnahme miteinander zu kommunizieren. Jede über Messaging an einen Benutzer gesendete Nachricht kann an die E-Mail-Adresse benachrichtigt werden, die der Benutzer bei der Registrierung auf der Plattform eingegeben hat (diese E-Mail-Benachrichtigungen können vom Benutzer konfiguriert werden).

    "Tools": bezeichnet die kostenpflichtigen Tools, die COLLECONLINE dem Benutzer anbietet, um den Benutzer bei der Verwaltung seiner Sammlung zu unterstützen, und deren detaillierte Beschreibung auf der Plattform verfügbar ist.

    "Plattform": bezeichnet die von COLLECONLINE veröffentlichte digitale Plattform, die unter https://www.colleconline.com verfügbar ist.

    "Profil": bezeichnet alle Informationen, die sich auf einen Benutzer beziehen, von diesem eingegeben wurden und für andere ganz oder teilweise zugänglich sind.

    "Dienst": bezeichnet den von der Plattform angebotenen Dienst, nämlich den Kontakt zwischen Benutzern (einschließlich insbesondere der Veröffentlichung und Bestandsaufnahme seiner Sammlerstücke, der Bereitstellung von Nachrichten, Zugriff auf Profile) und Bereitstellung von Tools zur Sammlungsverwaltung.

    "Benutzer": bezeichnet einen bestimmten Sammler oder Fachmann, der im Rahmen seiner Tätigkeit einen Inventarservice und / oder die Verwaltung von Sammlerstücken benötigt (z. B. Museum, Antiquitätenhändler, Sammlungsgeschäfte), die sich auf der Plattform registriert haben, um von dem von COLLECONLINE angebotenen Service zu profitieren.

    "Digitaler Fingerabdruck": bezeichnet einen eindeutigen digitalen Fingerabdruck eines Objekts. Dieser Fingerabdruck wird aus allen Elementen, die ein Objekt charakterisieren (Beschreibung, Fotos, Belege) soll, unter Verwendung des kryptografischen Sha256-Hash-Protokolls generiert. Dies erzeugt einen irreversiblen und einzigartigen Abdruck. Dieser Vorgang ist einseitig. Dies bedeutet, dass Sie die ursprüngliche Nachricht von diesem einzelnen Fingerabdruck nicht finden können.

    3. STATUS UND PFLICHTEN VON COLLECONLINE


    Die Rolle von COLLECONLINE beschränkt sich ausschließlich darauf, dem Nutzer den Service zur Verfügung zu stellen, der es ihm einerseits ermöglicht, seine Sammlerstücke zu veröffentlichen und zu inventarisieren und über die Plattform mit anderen Nutzern in Kontakt zu treten sowie die Tools zu nutzen, die ihm die Verwaltung seiner Sammlung ermöglichen.

    Infolgedessen ist COLLECONLINE eine dritte Partei bei jedem Verkauf, der zwischen den Nutzern zustande kommt, wobei COLLECONLINE ihnen lediglich die Mittel zur Kontaktaufnahme zur Verfügung stellt.

    Darüber hinaus erfolgt die Verwaltung der Sammlungen mit den von COLLECONLINE angebotenen Tools unter der alleinigen Verantwortung des Nutzers.

    4. AKZEPTIEREN DER ALLGEMEINEN DIENSTLEISTUNGSBEDINGUNGEN


    Die geltenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen stehen dem Benutzer auf der Plattform oder auf Anfrage von COLLECONLINE zur Verfügung.

    Der Benutzer verpflichtet sich, vor der Registrierung auf der Plattform diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen zu lesen und zu akzeptieren.

    Die Registrierung auf der Plattform setzt die Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen voraus.

    Die Allgemeinen Nutzungsbedingungen haben Vorrang vor allen anderen Dokumenten, die COLLECONLINE mitgeteilt wurden.

    COLLECONLINE kann die Allgemeinen Nutzungsbedingungen jederzeit ändern, wobei festgelegt wird, dass jede neue Version der Allgemeinen Nutzungsbedingungen auf der Plattform veröffentlicht wird und nach Annahme durch den Benutzer anwendbar ist. In Ermangelung einer Annahme gelten weiterhin die vorstehenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen.

    Die geltenden Allgemeinen Servicebedingungen sind diejenigen, die beim Abonnieren des Service gelten, es sei denn, die öffentliche Ordnung wird gesetzlich oder behördlich geändert.

    5. BETRIEB DER DIENSTLEISTUNG


    5.1 Anmeldung und Erstellung eines Benutzerkontos


    Die Registrierung auf der Plattform ist für Benutzer kostenlos.

    Um die Plattform nutzen zu können, muss der Benutzer ein Konto erstellen, indem er die angeforderten Informationen korrekt eingibt.

    Die angeforderten Informationen variieren je nachdem, ob der Benutzer mit der kostenlosen Nutzung der Plattform zufrieden ist oder ob er ein kostenpflichtiges Abonnement abonniert.

    Der Benutzer hat auch die Möglichkeit, personalisierte Informationen in einem "freien Kommentarfeld" bereitzustellen.

    Der Benutzer wird darüber informiert, dass diese Informationen wesentlich sind, damit COLLECONLINE den Service bereitstellen kann.

    Der Benutzer verpflichtet sich daher, vollständige und genaue Informationen bereitzustellen und diese auf dem neuesten Stand zu halten.

    Alle von COLLECONLINE gesammelten Informationen sind für die Registrierung des Benutzers bei COLLECONLINE und für die Bereitstellung des Dienstes und aller daraus resultierenden Suiten erforderlich.

    Wenn Sie nicht antworten oder ungenau sind, kann dies zur Sperrung oder sogar Kündigung des Benutzerkontos führen. Diese Daten müssen daher an COLLECONLINE übertragen werden, sofern sie nicht als optional angegeben sind.


    5.2 Zugang zum Dienst


    Um auf die Plattform zuzugreifen, muss der Benutzer eine Verbindung zum Dienst herstellen und seine Kennungen in die dafür vorgesehenen Felder eingeben.


    5.3 Zugangsdaten


    Die Benutzerkennungen enthalten im Allgemeinen mehrere Codes, Anmeldungen oder Kennwörter, die den Zugriff auf die Plattform und die Nutzung des Dienstes ermöglichen.

    Diese Kennungen sind streng persönlich und vertraulich. Folglich verpflichtet sich der Nutzer, diese geheim zu halten und in keiner Form offenzulegen. Darüber hinaus darf der Benutzer seine Identifikatoren in keinem Fall kostenlos oder gegen eine Gebühr zuweisen oder zugestehen.

    Der Benutzer verpflichtet sich, sein Benutzerkonto nicht Dritten zur Verfügung zu stellen, insbesondere nicht zuzulassen, dass Dritte sein Benutzerkonto zur Veröffentlichung seiner Sammlerstücke verwenden.

    Folglich erfolgt die Verwendung von Kennungen durch den Benutzer in seiner alleinigen Verantwortung.

    Im Falle des Verlusts, Diebstahls oder Missbrauchs eines oder mehrerer Elemente, aus denen sich seine Kennungen zusammensetzen, verpflichtet sich der Benutzer, seine Kennungen und Kennwörter mithilfe des verfügbaren Verfahrens zur Erneuerung des Kennworts zu ändern .


    5.4 Erstellung eines Profils und Nutzererklärungen


    Der Nutzer wird aufgefordert, ein Profil zu erstellen, das alle von ihm eingegebenen Informationen enthält, die für andere Nutzer ganz oder teilweise zugänglich sind.

    Alle vom Nutzer veröffentlichten Sammlerobjekte sind ebenfalls über sein Profil zugänglich, je nach den vom Nutzer eingerichteten Privatsphäre-Einstellungen.

    Das Profil ist im Nutzerkonto des Nutzers verfügbar.

    COLLECONLINE weist darauf hin, dass diese Informationen sowie die Sammlerobjekte gemäß den vom Nutzer eingerichteten Privatsphäre-Einstellungen zugänglich sind:

      .
    • Entweder die Privatsphäre-Einstellung ist Öffentlich: Die veröffentlichten Daten sind für alle sichtbar, auch für diejenigen, die kein Benutzerkonto haben.
    • Oder die Privatsphäre-Einstellung ist auf Kontakte des Nutzers beschränkt: Die veröffentlichten Daten sind daher nur für andere Nutzer zugänglich, die von dem betreffenden Nutzer als Kontakt akzeptiert werden.
    • Oder die Privatsphäre-Einstellung ist Privat: Dann kann nur der Besitzer des Benutzerkontos seine veröffentlichten Daten sehen.

    Wenn der Nutzer sein Sammlerobjekt unter öffentlicher Vertraulichkeit veröffentlicht, wird er darüber informiert und stimmt ausdrücklich zu, dass dieses Objekt zu Werbezwecken von COLLECONLINE auf den Seiten der COLLECONLINE-Plattform sowie auf Seiten von Partnerseiten, insbesondere in sozialen Netzwerken, verwendet werden kann.

    Die Erstellung des Profils erfolgt unter der alleinigen Verantwortung des Nutzers.

    Es obliegt daher dem Nutzer, sicherzustellen, dass die von ihm veröffentlichten Informationen (darunter die Beschreibung seiner Sammlerobjekte) die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die geltenden Vorschriften einhalten und dass sie nicht die Rechte Dritter verletzen, wobei COLLECONLINE in diesem Zusammenhang nicht haftbar gemacht werden kann.

    Wenn COLLECONLINE jedoch davon in Kenntnis gesetzt wird, dass die von einem Nutzer veröffentlichten Informationen diese Bedingungen nicht erfüllen, kann COLLECONLINE das Nutzerkonto des Nutzers, wie im Artikel "Suspendierung eines Nutzerkontos" beschrieben, sperren.

    Der Nutzer erklärt vor seiner Registrierung auf der Plattform:

    • . Wenn der Nutzer eine natürliche Person ist, die auf eigene Rechnung handelt:
      • Der private Nutzer muss zwingend volljährig sein und über die für den Abschluss dieses Vertrages erforderliche Geschäftsfähigkeit verfügen.
      • Der gewerbliche Nutzer muss zwingend volljährig sein und über einen beruflichen Status verfügen (Selbstunternehmer, Freiberufler etc.).
    • Wenn der Nutzer (Privatperson oder Geschäftskunde) eine natürliche Person ist, die im Auftrag einer juristischen Person handelt, dann bestätigt er, dass er der gesetzliche Vertreter ist oder über eine Vollmacht der betreffenden juristischen Person verfügt, um die Erstellung eines Nutzerkontos durchzuführen.

    5.5 Nutzung des Dienstes


    Im Rahmen des vorliegenden Vertrags gewährt COLLECONLINE dem Nutzer ein persönliches, nicht exklusives, nicht übertragbares und nicht abtretbares Recht zur Nutzung des Dienstes während der gesamten Laufzeit des Vertrags.

    Der Nutzer darf den Dienst nur gemäß seinen eigenen Bedürfnissen einerseits und gemäß dem Artikel "Haftung" der vorliegenden Vereinbarung andererseits nutzen.

    Das Nutzungsrecht versteht sich als das Recht, den Dienst gemäß seiner Bestimmung im SaaS-Modus über eine Verbindung zu einem elektronischen Kommunikationsnetz darzustellen und zu implementieren. Der Nutzer darf den Dienst unter keinen Umständen Dritten zur Verfügung stellen und ist strengstens von jeder anderen Nutzung ausgeschlossen, insbesondere von jeder Anpassung, Änderung, Übersetzung, Anordnung, Verbreitung, Dekompilierung, ohne dass diese Liste einschränkend ist.

    Der Nutzer bestimmt in eigener Verantwortung den Inhalt seines Kontos (einschließlich seiner Sammlerobjekte), der auf der Plattform veröffentlicht wird, und den Inhalt seiner Nachrichten, die er über den Messenger versendet.

    Er verpflichtet sich daher, dass sein Konto die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Dienstleistungen sowie die anwendbaren Rechtsvorschriften einhält und dass es insbesondere weder die Rechte Dritter verletzt noch rechtswidrige Inhalte enthält (insbesondere Verherrlichung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Anstiftung zu Rassenhass und Gewalt, Kinderpornografie, Verstöße gegen die Menschenwürde, Inhalte mit diskriminierendem, diffamierendem oder die Privatsphäre verletzendem Charakter).

    Darüber hinaus garantiert der Nutzer, dass er berechtigt ist, alle Informationen, die er über die Plattform verbreitet, einschließlich Texten, Bildern und Fotografien, bereitzustellen, und dass er Inhaber aller Rechte, insbesondere der Rechte am geistigen Eigentum, ist, die ihm die Verbreitung dieser Informationen ermöglichen.

    Der Nutzer verpflichtet sich, den angebotenen Zeitstempeldienst nicht zu anderen Zwecken zu nutzen, die nicht mit den Aktivitäten und Zielen der Plattform in Zusammenhang stehen.

    COLLECONLINE überprüft nicht den Inhalt der Nutzerkonten, insbesondere nicht den Wahrheitsgehalt der von einem gewerblichen Nutzer verbreiteten Informationen.

    Wenn COLLECONLINE jedoch darüber informiert wird, dass das, was der Nutzer veröffentlicht, nicht den in diesem Artikel genannten Bedingungen entspricht, dann kann COLLECONLINE das Benutzerkonto dieses Nutzers, wie im Artikel "Suspendierung des Benutzerkontos" beschrieben, sperren.


    5.6 Verfügbarkeit des Dienstes


    Der Dienst ist verfügbar, sobald die technischen Mindestvoraussetzungen vom Nutzer erreicht werden, insbesondere in Bezug auf den Zugang zum Internet und die technische Kompatibilität der verwendeten Hardware.


    5.7 Wartung


    COLLECONLINE sowie seine Partner, die im Rahmen der Bereitstellung des Dienstes tätig sind, können den Dienst aus Wartungsgründen, die für das reibungslose Funktionieren des Dienstes erforderlich sind, ganz oder teilweise unterbrechen. Der Nutzer wird im Rahmen des Möglichen und vorbehaltlich der Dringlichkeit des Vorgangs durch eine persönliche Information oder zumindest durch eine Information auf der Plattform benachrichtigt.

    Diese Unterbrechungen für Wartungsarbeiten begründen keinen Anspruch auf Entschädigung und der Dienst wird nach Abschluss der Wartungsarbeiten wieder zugänglich sein.

    Die Wartungsarbeiten werden nach Möglichkeit außerhalb der Geschäftszeiten durchgeführt.

    6. ABONNEMENTS



    6.1 Unsere Dienstleistungen :



    COLLECONLINE stellt den Nutzern Abonnements zur Verfügung, die ihnen die Nutzung von Management-Tools ermöglichen, deren detaillierte Beschreibung auf der Plattform zugänglich ist.


    6.1.1 Bescheinigung der Anteriorität


    Zeitstempel-Service, der die Erstellung von Echtheit-Zertifikaten durch die BLOCKCHAIN-Technologie ermöglicht. Dieser Dienst ermöglicht es, Elemente, die sich auf ein Sammlungsobjekt beziehen (z. B. Rechnungen, Fotos des betreffenden Objekts usw.), mit einem bestimmten Datum zu versehen.

    Ein digitaler Fingerabdruck wird mit einem Zeitstempel versehen und in der Blockchain gespeichert. Ein Link zum Herunterladen der digitalen Zertifikate und archivierten Dokumente wird an den Benutzer gesendet.

    Die digitalen Zertifikate und archivierten Urkunden des Nutzers werden ebenfalls auf den Servern von COLLECONLINE gespeichert.

    Damit erkennt der Nutzer ausdrücklich an, dass:

    • Die Zeitstempelung des Dokuments liegt in seiner alleinigen Verantwortung;
    • Das Datum des Zeitstempels ist das des Zertifikats, nicht das der Anwendung. CollecOnline ist nicht für die Bearbeitungszeit in der Blockchain verantwortlich. Die Bearbeitung des Bescheinigungsantrags erfolgt daher nicht sofort und kann bis zu 7 Tage dauern;
    • Die Zeitstempelung erfolgt in der Ethereum-Blockchain, COLLECONLINE behält sich jedoch das Recht vor, die Blockchain zu ändern.
    • Die Tatsache der Zeitstempelung eines Sammelobjekts auf COLLECONLINE garantiert nicht dessen Authentifizierung, ist an sich kein Urheberrecht und beweist nicht den Besitz eines Urheberrechts;
    • Dieser Zeitstempel bietet keinen Zertifizierungsdienst, der die Provenienz und die aufeinanderfolgenden Übertragungen von Sammlungsobjekten nachweisen kann.

    6.1.2 Speicherung von HD-Fotografien


    Service zur Speicherung von Bildern in ihrer ursprünglichen Qualität. Diese Bilder werden auf COLLECONLINE nicht sichtbar sein. Ein Link zum Herunterladen der Bilder wird dem Nutzer zur Verfügung gestellt. Diese Bilder werden für andere Mitglieder nicht verfügbar sein.


    6.1.3 Personalisiertes Wasserzeichen


    Service für personalisierte Wasserzeichen auf Ihren Bildern, mit dem Sie das auf Ihren Bildern angebrachte Standardwasserzeichen "CollecOnline" durch ein Wasserzeichen Ihrer Wahl ersetzen können. Dieser Service gilt nicht rückwirkend für Bilder, die vor Abschluss des Abonnements hochgeladen wurden. COLLECONLINE behält sich das Recht vor, personalisierte Wasserzeichen ab 6 Monaten nach Ablauf des Abonnements durch die Standard-Wasserzeichen zu ersetzen.


    6.2 Abonnement und Testphase


    Der Nutzer hat die Wahl zwischen verschiedenen Abonnementmodellen, deren Einzelheiten auf der Plattform angegeben sind:

    • ein kostenloses Angebot
    • une formule Classic
    • une formule Premium

    Je nach gewähltem Paket kann der Nutzer eine Probezeit in Anspruch nehmen, deren Dauer auf der Plattform angegeben ist.


    6.3 Dauer und Kündigung eines Abonnements


    Ein Abonnement tritt ab dem Zeitpunkt in Kraft, an dem COLLECONLINE den Abschluss des Abonnements bestätigt. Es wird für die auf der Plattform bei der Subskription angegebene Dauer abgeschlossen.

    Nach Ablauf des monatlichen Abonnements verlängert sich dieses stillschweigend um denselben Zeitraum und so weiter, es sei denn, eine der Parteien hat die Möglichkeit, das Abonnement durch die Nutzung einer im Nutzerkonto vorhandenen Schaltfläche zur Kündigung des Abonnements spätestens sieben (7) Tage vor dem nächsten Fälligkeitstermin zu beenden.

    Nach Ablauf des Jahresabonnements verlängert sich dieses stillschweigend um denselben Zeitraum und so weiter, es sei denn, eine der Parteien hat die Möglichkeit, das Abonnement durch Nutzung einer im Nutzerkonto vorhandenen Schaltfläche zur Kündigung des Abonnements spätestens sieben (7) Tage vor der nächsten Fälligkeit zu beenden.

    Die Kündigung eines Abonnements führt nicht zur Kündigung des Vertrages. Die Bedingungen für die Kündigung des Vertrages sind in Artikel 13 dieses Vertrages festgelegt.


    6.4 Finanzielle Bedingungen für den Abschluss eines Abonnements


    6.4.1 Rechnungsstellung


    Der Dienst wird im Voraus in Rechnung gestellt und eingezogen. Eine Rückerstattung ist nicht möglich, wenn der Nutzer den Dienst nicht nutzt.


    6.4.2 Tarife und Zahlung


    Der Preis für den Dienst ist auf der Website angegeben und variiert je nach dem vom Nutzer gewählten Abonnement.

    Die Zahlungen erfolgen per Kreditkarte.

    Es wird darauf hingewiesen, dass jeder angefangene Monat in voller Höhe fällig wird.

    Bei der Verlängerung des Monats- oder Jahresabonnements ist eine Preisänderung möglich. Zu diesem Zweck sendet COLLECONLINE eine Informations-E-Mail an den Nutzer, der die Möglichkeit hat, den Vertrag zu kündigen, wenn er dies wünscht.


    7. VERSICHERUNGEN


    Da sich die Rolle von COLLECONLINE auf die Vermittlung von Kontakten zwischen Nutzern beschränkt, bietet COLLECONLINE keine Versicherungen zur Abdeckung der Tätigkeit von gewerblichen Nutzern an.


    8. STREITIGKEITEN ZWISCHEN NUTZERN


    Es wird darauf hingewiesen, dass COLLECONLINE als Dritter bei eventuellen Verkäufen, die zwischen den Nutzern abgeschlossen werden, in diesem Zusammenhang nicht haftbar gemacht werden kann.


    9. GEISTIGES EIGENTUM


    COLLECONLINE ist Inhaber der Rechte an allen Elementen auf der Plattform (insbesondere Texte, Bilder, Software, mit Ausnahme der von den Nutzern übermittelten Elemente), die durch französische und internationale Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums geschützt sind.

    Darüber hinaus ist COLLECONLINE Inhaber aller Rechte an den über die Plattform erstellten Datenbanken - als Hersteller der genannten Datenbank -, die insbesondere von Nutzern übermittelte Informationen enthalten können. COLLECONLINE räumt sich das Recht ein, diese Daten für statistische Zwecke zu verwenden.

    Zu allen nützlichen Zwecken wird darauf hingewiesen, dass COLLECONLINE sich dennoch verpflichtet, niemals Inhalte zu verbreiten, deren Privatsphäre-Einstellungen vom Nutzer aktiviert wurden.

    COLLECONLINE ist auch Inhaber der Marke "COLLECONLINE", die beim INPI hinterlegt wurde, sowie von ordnungsgemäß registrierten Domainnamen.

    Dem Nutzer ist es daher untersagt, die gesamte Plattform oder Teile davon in jeglicher Form zu kopieren, zu reproduzieren oder zu verbreiten, sofern er nicht zuvor die ausdrückliche Genehmigung von COLLECONLINE erhalten hat.

    Im Allgemeinen ist es dem Nutzer untersagt, sämtliche Rechte des geistigen Eigentums, die COLLECONLINE gehören, zu verletzen.

    COLLECONLINE weist darauf hin, dass jede Beeinträchtigung der Integrität und des ordnungsgemäßen Funktionierens der Plattform die Haftung des Urhebers nach sich ziehen kann.


    10. PERSÖNLICHE DATEN


    10.1. VERARBEITUNG VON PERSÖNLICHEN DATEN


    COLLECONLINE informiert den Nutzer darüber, dass seine Daten in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen (Loi Informatique et Libertés n°78-17 vom 6. Januar 1978 und Europäische Datenschutzverordnung 2016/679 vom 27. April 2016) gesammelt werden.

    COLLECONLINE verlangt von jedem Nutzer die Angabe einer Reihe von persönlichen Informationen (Benutzername, E-Mail-Adresse), um ein Konto einrichten und gegebenenfalls einen Newsletter versenden zu können.

    COLLECONLINE verlangt von jedem Nutzer die Angabe einer Reihe von persönlichen Informationen (Name, Vorname, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen), um ein Abonnement abschließen zu können.

    Diese Daten müssen daher zwingend an COLLECONLINE übermittelt werden, es sei denn, sie sind als optional gekennzeichnet.

    COLLECONLINE ergreift alle angemessenen Maßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Personenbezogene Daten können zum Zwecke des Hostings durch unsere Dienstleister in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen werden.

    Der Nutzer hat jederzeit das Recht auf Widerspruch, Löschung, Zugang und Berichtigung der ihn betreffenden Daten. Hierzu muss er lediglich seine Anfrage per E-Mail an: contact@colleconline.com richten. Eine Antwort muss innerhalb eines Monats erfolgen, außer im Fall einer komplexen Antwort, bei der diese Frist auf drei Monate verlängert werden kann.

    Gemäß Artikel 6, 5° des geänderten Gesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 werden personenbezogene Daten nur so lange in einer Form aufbewahrt, die eine Identifizierung ermöglicht, wie es für die Zwecke, für die sie gesammelt und verarbeitet werden, erforderlich ist.

    In jedem Fall speichert COLLECONLINE keine Daten von Einzelpersonen, deren letzte Verbindung zur Website mehr als drei Jahre zurückliegt.

    Personenbezogene Daten sind nur für befugtes Personal zugänglich.

    In den Formularen zur Erhebung personenbezogener Daten wird der Nutzer insbesondere informiert: über die Identität des für die Verarbeitung Verantwortlichen, über seine Rechte in Bezug auf die personenbezogenen Daten, über den Zweck der Verarbeitung und darüber, ob seine Antworten obligatorisch oder fakultativ sind.

    Die kommerzielle Werbung auf elektronischem Wege, die COLLECONLINE möglicherweise an den Nutzer sendet, entspricht den folgenden Grundsätzen:

    • Der Nutzer wurde bei der Einrichtung seines Kontos, wenn er seine personenbezogenen Daten übermittelt hat, über die Möglichkeit informiert, sich kostenlos jeder kommerziellen Nutzung seiner Kontaktdaten zu widersetzen;
    • Der Gegenstand der Aufforderung bezieht sich auf den Service oder ähnliche Dienstleistungen, die der Nutzer bereits gekauft hat.


    10.2. DATENSICHERHEIT


    Um dem Nutzer die größtmögliche Zahlungssicherheit zu gewährleisten, werden, wenn der Nutzer sich für die Online-Zahlung per Kreditkarte (französisch oder ausländisch, Carte Bleue, Visa, Eurocard-Mastercard) entscheidet, alle Daten, die eingegeben werden (Nummer und Ablaufdatum der Karte, IBAN-Nummer und BIC/SWIFT-Code), sofort verschlüsselt (im SSL-Modus) und auf dem sicheren Zahlungsserver gespeichert. Diese Informationen sind nur den gesicherten Servern bekannt.

    Darüber hinaus hat COLLECONLINE eine strenge Politik zur Sicherheit von persönlichen Daten festgelegt.

    Diese Politik ermöglicht insbesondere :

    • Verwendung von Datenverschlüsselungsverfahren, um jede Datei mit personenbezogenen Daten zu schützen, die in das Informationssystem von COLLECONLINE eintritt oder es verlässt.
    • Arbeitsplätze mit eindeutigen Benutzerkennungen und starken Passwörtern sichern
    • Beschränken Sie die Anzahl der Mitarbeiter, die Zugang zu Dateien mit personenbezogenen Daten haben
    • Sicherstellen, dass die eigenen Auftragsverarbeiter die Vorschriften über personenbezogene Daten einhalten
    • Das Informationssystem regelmäßig testen, um sein hohes Sicherheitsniveau zu überprüfen.


    11. ENTWICKLUNG DES DIENSTES


    COLLECONLINE behält sich das Recht vor, den Dienst weiterzuentwickeln, indem ein gleichwertiger oder besserer Dienst angeboten wird, ohne die Qualität zu beeinträchtigen, mit ähnlichen Merkmalen wie denjenigen, die zum Zeitpunkt der Subskription oder Verlängerung vorhanden waren.


    12. SUSPENDIERUNG EINES BENUTZERKONTOS


    COLLECONLINE behält sich das Recht vor, das Konto eines Nutzers zu sperren, wenn der Nutzer eine seiner Verpflichtungen im Rahmen dieses Vertrags nicht erfüllt, insbesondere die im Artikel "Funktionsweise des Dienstes" genannten Verpflichtungen.


    13. VERTRAGSBEENDIGUNG


    Abgesehen von den Regelungen zur Kündigung eines Abonnements gemäß Artikel 6.2 kann der Vertrag jederzeit durch die Verwendung einer im Nutzerkonto vorhandenen Schaltfläche zur Kündigung des Kontos gekündigt werden.


    14. FOLGEN DER VERTRAGSBEENDIGUNG


    Bei Beendigung des Vertrags wird der Dienst automatisch deaktiviert und das Recht zur Nutzung des Dienstes wird beendet. Folglich wird auch das Konto des Nutzers für den Zugriff auf die Plattform deaktiviert.

    Der Zugang zu den Daten des Nutzers, die im Rahmen des abonnierten Dienstes gespeichert oder gehostet werden, wird gesperrt und die Daten werden innerhalb von 30 (dreißig) Tagen aus der aktiven Datenbank gelöscht, mit Ausnahme der Dokumente, die sich auf den Zeitstempel mittels der Blockchain-Technologie beziehen (wie das digitale Zertifikat und das Zip-Verzeichnis), die innerhalb von 6 Monaten gelöscht werden. Der Nutzer wird jedoch darüber informiert, dass alles, was von ihm selbst in der Blockchain verankert wurde, in der Blockchain verankert bleibt.

    Es wird darauf hingewiesen, dass jede Verankerung in der Blockchain endgültig ist und dass ein Nutzer in keinem Fall von COLLECONLINE die Löschung der darauf gespeicherten Daten verlangen kann.

    Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, die Daten über seine Inhalte in den folgenden Formaten herunterzuladen und zu speichern:

    • CSV-Extraktion, die die textuellen Elemente der Beschreibung eines Objekts enthält
    • Generierung von Pdf-Katalogen ihrer Sammlungen, die die Beschreibung ihrer Objekte sowie ihre Fotografien enthalten.
    • Rechnungen, Kaufbelege und verschiedene Zertifikate können auf den Objektkarten heruntergeladen werden.

    Im Falle der Löschung seines Kontos ist es seine Aufgabe, zuvor dafür zu sorgen, dass er alle Daten, die auf COLLECONLINE gespeichert oder gehostet werden könnten, sichert. Diese Daten werden nämlich einen Monat nach der Löschung seines Kontos endgültig gelöscht.

    Im Falle einer Kündigung des Abonnements ist es ebenfalls seine Aufgabe, seine Zeitstempelzertifikate (Blockchain Digital Timestamp Vault Service) herunterzuladen, und zwar innerhalb einer Frist von 6 Monaten nach seiner Kündigung.

    In keinem Fall kann COLLECONLINE für die Folgen haftbar gemacht werden, die mit der Deaktivierung des Dienstes verbunden sind, insbesondere nicht für den Verlust von Daten.


    15. HAFTUNG


    15.1. Haftung von COLLECONLINE


    COLLECONLINE weist darauf hin, dass seine Rolle sich auf Folgendes beschränkt:

    • dem Nutzer ermöglichen, seine Sammlungsobjekte zu präsentieren und mit anderen Nutzern in Verbindung gebracht zu werden;
    • .
    • Sammlern Tools zur Verwaltung ihrer Sammlungen anbieten.

    COLLECONLINE bleibt somit ein Dritter bei eventuellen Verkäufen, die zwischen Nutzern abgeschlossen werden, sowie bei eventuellen Verwaltungsfehlern, die von den Nutzern bei der Nutzung der zur Verfügung gestellten Verwaltungstools begangen werden.

    COLLECONLINE haftet in keinem Fall, unabhängig von der Art der eingeleiteten Haftungsklage, selbst wenn COLLECONLINE über deren mögliches Auftreten informiert wurde, für immaterielle und/oder manchmal als indirekt, zufällig oder speziell bezeichnete Schäden, einschließlich Schäden, die aus entgangenem Gewinn, entgangenem Gewinn, Datenverlust oder Nutzungsausfall resultieren, die dem Nutzer oder einem Dritten entstanden sind.

    COLLECONLINE kann in keinem Fall haftbar gemacht werden, wenn ein Gericht eine Entscheidung trifft, die die Verankerung in der Blockchain als Certificate of Priority für ungültig erklärt.

    In jedem Fall und mit Ausnahme von Personenschäden ist die finanzielle Haftung von COLLECONLINE auf den Gesamtbetrag des Preises begrenzt, den der gewerbliche Nutzer für den Monat, in dem der Schaden eintritt, gezahlt hat. Im Falle einer jährlichen Zahlung ist die Höhe der Haftung auf den voraussichtlichen Betrag des monatlichen Abonnements begrenzt.

    Diese Klausel wird vorbehaltlich anderslautender zwingender Bestimmungen in bestimmten Rechtsordnungen angewendet. In diesem Fall wird die Haftung in dem Maße beschränkt, wie dies nach dem jeweiligen anwendbaren Recht zulässig ist.


    15.2. Verantwortung des Nutzers


    Der Benutzer ist allein verantwortlich für alle Schäden, die er einem anderen Benutzer, Dritten oder COLLECONLINE, seinen Vertretern, Direktoren oder Angestellten zufügt und die aus der Nichteinhaltung seiner vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen resultieren. Der Nutzer verpflichtet sich, gegenüber diesen Personen zu haften und COLLECONLINE von allen Schadensfolgen freizustellen, die sich aus dieser Nichteinhaltung ergeben, insbesondere im Falle von Klagen, Aktionen, Anschuldigungen oder Haftungsansprüchen vor einem beliebigen Gericht.


    16. HÖHERE GEWALT


    COLLECONLINE haftet nicht für die Verzögerung oder Nichterfüllung des gesamten Vertrags oder eines Teils des Vertrags aufgrund eines Ereignisses höherer Gewalt, wenn dieses Ereignis die gesetzlichen und juristischen Voraussetzungen erfüllt, um höhere Gewalt nach französischem Recht zu qualifizieren.

    Die Parteien vereinbaren jedoch, dass die folgenden Ereignisse als höhere Gewalt gelten: Einstellung der Energieversorgung, Ausfall und/oder Unterbrechung der Übertragungsnetze einschließlich des Zugangs zum Internet, Ausfall und/oder Sabotage der Telekommunikationsmittel, Hackerangriffe, Brand, Blitzschlag, Überschwemmung und andere Naturkatastrophen, Wasserschäden, außergewöhnliche Unwetter, Havarie, Epidemie, Aufruhr, Krieg, Bürgerkrieg, Aufstand, Attentat, Explosion, Vandalismus, Teil- oder Vollstreik, Aussperrung außerhalb von COLLECONLINE.

    Diese verschiedenen Ereignisse stellen Fälle höherer Gewalt dar, unabhängig davon, ob sie COLLECONLINE, seine Lieferanten oder Partner betreffen.


    17. GARANTIE


    COLLECONLINE ist gegenüber dem Nutzer nur zu einer Mittelverpflichtung verpflichtet und gibt keine ausdrückliche oder implizite Garantie, einschließlich jeglicher Garantie für die Qualität und Eignung des dem Nutzer zur Verfügung gestellten Dienstes für einen bestimmten Zweck und jeglicher Garantie in Bezug auf die von den Nutzern bereitgestellten Informationen und Daten, die über die Plattform abgerufen werden können, insbesondere in Bezug auf ihre Genauigkeit und Zuverlässigkeit.

    Die Nutzung des Dienstes und die Verwertung der dadurch erlangten Daten erfolgt auf alleinige Verantwortung des Nutzers und auf dessen Risiko.


    18. SUPPORT


    Bei technischen Schwierigkeiten im Zusammenhang mit dem Dienst kann der Nutzer COLLECONLINE unter der folgenden Adresse kontaktieren: contact@colleconline.com.

    Dieser Support ist zu den üblichen Geschäftszeiten von COLLECONLINE erreichbar.

    Der Support ist ausschließlich für Fragen im Zusammenhang mit dem Dienst, der Aktivierung, Installation, Fehlfunktionen und möglichen Aktualisierungen des Dienstes bestimmt.


    19. VERTRAULICHKEIT


    Die Parteien verpflichten sich, die ausgetauschten Informationen und alle Dokumente und Elemente, die im Rahmen der Ausführung des vorliegenden Vertrags erstellt werden, insbesondere, aber nicht ausschließlich, die Techniken, Computercodes, Programmierwerkzeuge, Software, aus denen der Dienst besteht, die von COLLECONLINE über den Dienst übermittelte Dokumentation sowie die von den Nutzern über die Plattform bereitgestellten Informationen streng vertraulich zu behandeln.

    Diese Informationen werden dem Nutzer ausschließlich zum Zweck der Erfüllung des Gegenstands der vorliegenden Vereinbarung mitgeteilt. Der Nutzer verpflichtet sich daher, sie nicht zu anderen Zwecken zu verwenden.


    20. KOMMUNIKATION ZWISCHEN DEN PARTEIEN


    Sofern in diesem Vertrag nichts anderes bestimmt ist, wird jede Korrespondenz oder Benachrichtigung von einer Partei an die andere Partei unter den folgenden Bedingungen gerichtet:

    • An COLLECONLINE: per E-Mail an die Adresse contact@colleconline.com,
    • An den Nutzer: auf dem Postweg oder per E-Mail an die Adresse, die er bei der Einrichtung seines Nutzerkontos angegeben hat.

    Jede Mahnung muss per Einschreiben mit Rückschein an die entsprechende Postanschrift gerichtet werden.


    21. REKLAMATION - STREITIGKEITEN


    Dieser Vertrag unterliegt dem französischen Recht.

    Im Falle einer Streitigkeit wird der Nutzer aufgefordert, seine Beschwerde unter den im Artikel "Kommunikation zwischen den Parteien" genannten Bedingungen an COLLECONLINE zu richten.

    Alle Streitigkeiten zwischen den Parteien, die sich auf den Abschluss, die Auslegung, die Ausführung oder die Beendigung des Vertrags aus irgendeinem Grund beziehen, sowie alle daraus resultierenden Folgen werden den Gerichten im Zuständigkeitsbereich des Geschäftssitzes von COLLECONLINE vorgelegt, ungeachtet der Einlegung von Rechtsmitteln oder der Vielzahl von Beklagten, auch im Fall von Eil- oder Sicherungsverfahren, einstweiligen Verfügungen oder Anträgen.


    robot killer