Die Sammlung der alten Kameras

Lesezeit 4 min

Beim Aufbau eines neuen Sammlungsbaums für eine Kategorie, die der Foto- und Kinoausrüstung gewidmet ist, hatten wir das Bedürfnis, über diese Art von Sammlung zu schreiben. In diesem Artikel stellen wir Ihnen alles vor, was es über Ihre fotografische Sammlung zu wissen gibt oder versuchen, Sie dazu zu animieren, in dieses Universum einzutauchen!

Dieser Artikel ist eine automatische Übersetzung. Um das Dokument in seiner Originalsprache zu lesen, klicken Sie hier.

 

Warum Kameras und Fotoausrüstung sammeln?

Unterschiedliche Arten von Sammlern

Wo findet man Sammlerkameras und Fotoausrüstung?

Wie kann man seine Kamerasammlung klassifizieren?

Wie schätze ich den Wert meiner Sammlung?

 

 

 

Warum Kameras und Fotoausrüstung sammeln?

 

Moderne Fotoausrüstungen werden oft nicht als Sammlerstücke angesehen. Meist in der hintersten Ecke des Schranks zurückgelassen, sind solche Boxen und Objektive, die nicht mehr funktionieren, von geringem Interesse für ihre Besitzer. Viele wären jedoch überrascht, welchen Wert diese Objekte in der Geschichte der Fotografie haben, genau wie die berühmten Fotokammern aus dem neunzehnten Jahrhundert. In der Tat haben wir im Laufe der Jahre Kameras im Umlauf gesehen, die ebenso effizient wie bizarr sind, und ob es nun an ihrer Qualität oder ihrem innovativen Aspekt liegt, wir können definitiv davon ausgehen, dass die Gründe, die sie zu Sammlerstücken machen, Legion sind.

Persönlich interessiert mich an diesem Thema mehr der Aspekt und die fotografischen Innovationen im Laufe der Jahre als ihre historische Bedeutung. Es ist spannend zu beobachten, wie die Marken Innovationen entwickelt haben, um diese Praxis in die Haushalte der Verbraucher zu bringen und diese Kameras immer kompakter, zugänglicher und unterhaltsamer zu machen. Manchmal als geschmacklos beurteilt (z.B. die Yashica Samurai auf dem Foto unten), ist es dennoch durch diese Exzentrizitäten, dass einige Marken zu Referenzen in der Branche geworden sind.

Beispiel für die Yashica Samurai X3.0 mit einem viel kritisierten Design

 

 

Die verschiedenen Arten von Kollektoren

 

Angesichts der vielfältigen Möglichkeiten des Sammelns im Bereich der Fotografie nimmt jeder von uns eine bestimmte Beziehung zu seiner Sammlung und zu zukünftigen Anschaffungen ein. Wir haben, in einem  vorherigen Artikel die verschiedenen Sammlertypen aufgelistet, aber ich möchte noch einige kleine Präzisierungen hinzufügen, die spezifisch für das hier behandelte Thema sind. Die Motivationen und Profile der Sammler von fotografischem Material lassen sich also wie folgt beschreiben:

Der Leidenschaftliche: Er ist der Fotograf aller Zeiten, verliebt in moderne und alte Kameras gleichermaßen. Er möchte die berühmtesten Objekte sammeln und sucht vor allem nach funktionstüchtigen Geräten, denn seine Leidenschaft, bevor er Sammler wird, ist die Fotografie.

Der Technophobe: Nostalgisch für eine andere Ära, sammelt der Technophobe vor allem altes Material. Er sucht nach jenem Charme, den Kameras im digitalen Zeitalter nicht mehr haben. Obwohl er auch leidenschaftlich sein kann, beschränkt er sich auf die ältesten Objekte, die sich so weit wie möglich von den jüngsten Innovationen unterscheiden.

Der Historiker: Er ist ein reiner Sammler, fasziniert von allen Arten von Objekten, die er auf Flohmärkten oder im Internet findet. Er ist auf der Suche nach Stücken, die seltener und von höherem Wert sind als ein Liebhaber. Was zählt, ist der Platz des Objekts in der Geschichte der Fotografie und damit sein Wert als Sammlerstück.

 

 

 

Wo findet man Sammlerkameras und Fotoausrüstung?

 

Der Vorteil, wenn Sie eine Sammlung von Fotoausrüstung beginnen wollen, ist die Leichtigkeit, mit der Sie Ihr Glück finden können. Denn viele bekannte und für Sammler interessante Artikel sind größtenteils sehr weit verbreitet und erschwinglich.

Meiner Meinung nach ist es jedoch so, dass der Sammler in uns erwacht, wenn wir über alte Geräte stolpern, die Mitgliedern unserer Familie gehörten und auf dem Boden einer Truhe oder eines Schranks aufbewahrt werden. Viele Fragen drängen sich uns auf und verlangen nach einer Antwort. Ist dieses Gerät noch funktionsfähig? Wie funktioniert es? Was ist seine Geschichte? Ist es der stumme Zeuge all derer, die Urlaube, Familientreffen oder Weihnachtsessen, von denen man mir erzählt hat? Die sentimentale Aufladung, die mit fotografischen Objekten einhergeht, ist immens; wenn Sie eine Kamera entdecken, lüften Sie den Schleier über einer ganzen Geschichte.

Wenn Sie allerdings auf der Suche nach Raritäten aus der Geschichte der Fotografie sind und davon träumen, Kleinode wie die "Premo"-Serie der Kodak-Balgenkameras zu finden, dann sollten Sie bereit sein, die spezialisierten Seiten, Foren und Flohmärkte zu durchforsten, um Ihr Glück zu finden und dabei Ihr Budget zu respektieren. Denn ja, das Budget und der Wert, der einer Fotoausrüstung beigemessen wird, können erheblich sein.

 

 

Wie ordnen Sie Ihre Kamerasammlung ein?

 

Wir wenden uns nun der Frage zu, die wir uns selbst gestellt haben und die der Ursprung für das Schreiben dieses Artikels ist: Wie klassifiziert man seine Kameras? 

Die erste Unterscheidung, die wir treffen wollten, ist die Trennung der Kameratypen nach ihren technischen Merkmalen. Wenn eine Sammlung einen großen Zeitraum in der Geschichte der Fotografie umspannt, ist es in der Tat vorzuziehen, sie nach einer chronologischen Methode zu klassifizieren. Es kann auch interessant sein, Ihre Sammlung nach der Art der besessenen Marke zu gruppieren, so dass frühe Kodak- oder Nikon-Fans ihre Kameras leicht unterscheiden und sich schnell zurechtfinden können.

Tatsächlich werden moderne Kameras, obwohl sie ihr Aussehen und ihre Eigenschaften völlig verändert haben, von Marken hergestellt, die Pioniere auf diesem Gebiet sind. Ein Beispiel dafür ist die Kultmarke Leica, die dank ihrer Innovation einen neuen Gehäusetyp brachte, der die sperrigen Fotokammern, die Anfang der 1930er Jahre verwendet wurden, ersetzte und so den Markt für kompakte Silberfotografie ins Leben rief. 

Fotokammer Kodak Premo (1930) und Leica I (1931)

Dazu kann auch das Zubehör gezählt werden, das in unseren Sammlungen seinen Platz hat. So ist es möglich, alle Stative, Blitze, Adapter, Glasplatten..., die Sie besitzen, in einem Bereich zu sammeln. Und es ist nie zu spät, damit anzufangen, sie zu organisieren und online auf CollecOnline zu teilen.

 

 

Wie schätze ich den Wert meiner Sammlung?

 

Wie bei jedem Sammlungsobjekt kann es manchmal schwierig sein, den Wert von Fotomaterial zu schätzen, zumal in diesem Fall der Zustand und die Funktion des Objekts sehr wichtig sind. Um eine erste Schätzung vornehmen zu können, gibt es z.B. den Angebotsindex sowie spezialisierte Gutachtenlösungen im Bereich der Fotografie wie: Antiq-photo

Der Rat von Fachleuten kann sehr hilfreich sein, um sich zu orientieren und die eigene Sammlung nicht zu überschätzen. Hierfür empfiehlt es sich, die Community bestimmter Foren in Anspruch zu nehmen, wie z.B.: 

 

Wenn Sie mehr wollen...

 

Sie können sich natürlich direkt auf CollecOnline, explore the collections erkundigen und die Sammler kontaktieren, die Sie gerne beraten. Wie Sie vielleicht aus der Einleitung zu diesem Artikel erraten haben, haben wir gerade den Klassifizierungsbaum für die Welt der Fotografie aufgebaut, also zögern Sie nicht, einer der Pioniere zu werden, indem Sie Ihre Baugalerie aufbauen. Wir haben bereits eine schöne Sammlung von Vintage-Kameras, und eine von Original-Glasplatten.

Vielen Dank an unseren Sammler Damien Guillaume für seine wertvolle Hilfe! Ich für meinen Teil gehe zurück, um meine Sammlung zu vervollständigen und Fotos zu machen. Manolo.

robot killer